
Haut, Haare und Nägel: Anatomie des Absoluten
Der vorliegende Text, ein Auszug aus „Haut, Haare und Nägel: Anatomie des Absoluten“, erörtert die symbolische Bedeutung von Körperteilen wie Haut, Haaren und Nägeln im Kontext von Krankheit, Heilung und spiritueller Erkenntnis. Der Autor verknüpft diese physischen Merkmale mit tieferen, metaphysischen Konzepten, wie dem „Hineinblicken des Heiligen“ und der Natur des Absoluten. Insbesondere wird die Haarbedeckung als Metapher für das Bedecken oberflächlichen Denkens und die Sinngebung im Leben beleuchtet. Zudem werden Haare und Tore (Pforten) etymologisch und theologisch miteinander in Beziehung gesetzt, um Zugänge zu spirituellem Wissen und die Frage nach dem „ER IST“ Gottes zu untersuchen. Abschließend kritisiert der...