Pharao, Hebräer und die Geburt des Erlösers
Shownotes
Dieser Midrasch-Text interpretiert die biblische Erzählung von Moses Geburt nicht als historische Begebenheit, sondern als eine spirituelle und symbolische Allegorie. Er betont, dass die scheinbar unglaubwürdigen Alter der Geburtshelferinnen (Jochebed mit 124 Jahren und Mirjam mit 6 Jahren) darauf abzielen, eine nicht-materielle Lesart zu erzwingen. Der Pharao symbolisiert die "Welt der Entwicklung", die den Erlöser (den "Hebräer", der aus einer "anderen Welt" kommt) fürchtet und dessen Geburt zu verhindern sucht, da dieser die Stagnation der Entwicklung durchbricht. Die drei Frauen (Jochebed, Mirjam, Batjah) repräsentieren eine Einheit, die das Überleben Moses sichert, während die drei Ratgeber des Pharao (Bileam, Jethro, Hiob) die verschiedenen inneren Haltungen des Menschen gegenüber dem Erlöser und der Entwicklung der Welt verkörpern. Letztlich geht es um die Rettung des Erlösers aus der "Zeit" (symbolisiert durch das Wasser) und die Verstummelung seines Wortes (Moses' Sprachfehler) als Folge des Versuchs, ihn in die historische Dimension zu zwingen.
Neuer Kommentar