Kranksein und Gesundsein: Hiob und das Kind im Menschen

Shownotes

Diese Texte untersuchen die menschliche Erfahrung von Krankheit und Wohlbefinden aus einer philosophisch-spirituellen Perspektive. Es wird argumentiert, dass Krankheit oft ein Ruf nach Sinn und eine Konfrontation mit dem Unbekannten ist. Ein zentrales Thema ist das „Kind im Menschen“, das als Quelle der Erlösung und des ursprünglichen Lichts betrachtet wird, jedoch in einer leistungsorientierten Welt unterdrückt wird. Die Rolle von Hiob wird als Prototyp des zweifelnden Menschen beleuchtet, dessen innerer Kampf sich in Krankheit manifestiert. Die Texte unterscheiden zwei Arten des Krankwerdens, repräsentiert durch die Weisheitsschulen von Hillel (sanftmütig) und Schammai (zornig), und betonen, dass das Wort als ewige Konstante in allen Ebenen der Existenz gilt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.