Chomsky und Chassidismus: Denken, Seele, Sprache
Shownotes
Der Text vergleicht die menschliche Kognition und Sprachfähigkeit mit der Funktionsweise von Maschinen wie ChatGPT. Noam Chomsky argumentiert, dass Maschinen lediglich statistische Muster erkennen und Programme ausführen, während menschliches Denken und Spracherwerb tiefergehende Strukturen und ein wahres Verständnis erfordern. Parallel dazu bietet eine chassidische Auslegung die Perspektive, dass wahres Denken und Sprache von einer göttlichen Quelle herrühren und mit Bewusstsein und Seele verbunden sind, Merkmale, die Maschinen nicht besitzen. Beide Standpunkte betonen, dass der fundamentale Unterschied zwischen Mensch und Maschine ontologisch ist, wobei menschliche Sprache als Schöpfung und Verbindung zum Geist betrachtet wird, im Gegensatz zur reinen Funktionsweise maschineller Prozesse. Der chassidische Lehrer fordert schließlich dazu auf, das eigene Denken zu segnen und mit einer tiefen Verbindung zu nutzen.
Neuer Kommentar